Spezifikation und Material der Schleifscheibe für die Gummiwalze
· Spezifikationen der Schleifscheibe der Gummiwalze: Unser Unternehmen verfügt über zahlreiche Spezifikationen für die Schleifscheibe der Gummiwalze, z. B. 300 * 40 * 45, 400 * 40 * 203, 600 * 200 * 305, usw. Materialien der Schleifscheibe der Gummiwalze: Im Allgemeinen umfassen ihre Materialien kristallines Siliciumcarbid, schwarzes Siliciumcarbid, grünes Siliciumcarbid usw. Die spezifische Verwendung sollte gemäß den Anforderungen des Kunden bestimmt werden, insbesondere die wichtigsten Punkte beim Schleifen der Gummi-Schleifscheibe
· Der Hauptpunkt beim Schleifen von Gummischleifscheiben:Beim Schleifen von Materialien achtet die Schleifscheibe manchmal auf die Eigenschaften des Schleifmittels und der zu schleifenden Materialien, um die eigentliche Rolle der Schleifscheibe zu spielen. Beim Schleifen von Gummischleifscheiben sind einige speziell, da Gummi selbst relativ weich ist und eine gewisse Elastizität aufweist. Einige sind auch klebrig. Wenn Sie dies zu diesem Zeitpunkt nicht wählen, wird das Schleifen überhitzt und macht Gummi zur
Funktion der Gummiführscheibe.
· Funktion der Gummiführscheibe: Die Gummiführscheibe wird hauptsächlich in Kombination mit der spitzenlosen Schleifscheibe der spitzenlosen Schleifmaschine verwendet. Es kann als spitzenlose Schleifscheibe oder direkt als Führungsscheibe bezeichnet werden. Beim Schleifvorgang der spitzenlosen Schleifmaschine spielt die Gummiführscheibe die Rolle des Führens, Positionierens und Polierens. Daher wird bei der Auswahl der Führungsscheibe der Durchmesser der Führungsscheibe durch den Maschinentyp bestimmt. Die
Härte und die Härte der ausgewählten Schleifscheibe beziehen sich auf den Schwierigkeitsgrad, unter den die Schleifkörner auf der Oberfläche der Schleifscheibe abfallen können die Wirkung der Schleifkraft. Die Härte der Schleifscheibe ist weich, was darauf hinweist, dass die Schleifkörner der Schleifscheibe leicht abfallen können, und die Härte der Schleifscheibe ist hart, was darauf hinweist, dass die Schleifkörner schwer abfallen können. Die Härte der Schleifscheibe und die Härte des Schleifmittels sind zwei verschiedene Konzepte. Das gleiche Schleifmittel kann zu Schleifscheiben mit unterschiedlicher Härte verarbeitet werden, was hauptsächlich von der Leistung und Menge des Bindemittels sowie vom Herstellungsprozess der Schleifscheibe abhängt. Der wesentliche Unterschied zwischen Schleifen und Schneiden besteht darin, dass die Schleifscheibe selbstschärfend ist. Um die Härte der Schleifscheibe zu wählen, muss man tatsächlich die Selbstschärfung der Schleifscheibe wählen. Es ist zu hoffen, dass die scharfen Mahlpartikel nicht zu früh abfallen und auch dann nicht abfallen, wenn sie stumpf sind.